Gremienarbeit

Verschiedene Gremien und Arbeitsgruppen, bei Bedarf auch temporäre Projektstrukturen, beraten den IT-Planungsrat bei seiner Entscheidungsfindung und der Ausgestaltung seiner Beschlüsse. Als FITKO unterstützen wir die Gremienarbeit des IT-Planungsrats.

Hierfür koordinieren wir den Informationsfluss, bündeln die Entscheidungsprozesse, beteiligen uns häufig an der Umsetzung von Beschlüssen oder übernehmen Aufgaben des IT-Planungsrats in eigener Verantwortung. Zudem sind wir selbst aktives Mitglied in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen.

Hier ist eine Übersicht der Gremien, an denen wir beteiligt sind. Die vollständige Übersicht der Gremienlandschaft des IT-Planungsrats gibt es auf der Website des IT-Planungsrats:

Zur Gremienlandschaft des IT-Planungsrats

Abteilungsleiterrunde

Die Abteilungsleiterrunde fungiert als vorbereitendes Gremium für den IT-Planungsrat. Sie bereitet dessen Sitzungen fachlich vor und gibt hierzu Beschlussempfehlungen ab. Darüber hinaus treffen sie selbst abschließende Entscheidungen zur konkreten Umsetzung und Ausgestaltung der getroffenen Beschlüsse des IT-Planungsrats.

Die FITKO fungiert als Mitglied und Organisator und führt das Sitzungsmanagement.

  • Bianca Molitor

    Koordination IT-Planungsrat

    Foto von Bianca Molitor

    Telefon+49 (69) 401270 181

Arbeitsweise

Die Abteilungsleiterrunde ist neben ihrer Rolle als Beraterin des IT-Planungsrats die Schnittstelle zur Umsetzung der Aufträge des IT-Planungsrats. Aufgabenübertragung und Arbeitsweise ergeben sich aus der Geschäftsordnung des IT-Planungsrats.

Schwerpunktthemen

  • OZG-Umsetzung
  • Digitalisierungsbudget
  • EfA-Leistungen

Mitglieder

Vertreter:innen der zuständigen Fachabteilungen des Bundes und der Länder.

Die Zusammensetzung entspricht der des IT-Planungsrats, gleiches gilt für die Stimmrechte.

Vorsitz

entspricht dem Vorsitz des IT-Planungsrates
(2024: Bund)

Sitzungszyklus

in der Regel alle 6 Wochen, zusätzlich 2 Wochen vor den Sitzungen des IT-Planungsrats

Arbeitsgruppe Informationssicherheit

Anfang 2019 verabschiedete der IT-Planungsrat die überarbeitete Leitlinie für Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung. Mit der Erstellung einer Umsetzungsplanung, der Erarbeitung und Festlegung von Controlling-Kennzahlen für die Leitlinie sowie die Entwicklung und Fortschreibung der Informationssicherheitsziele und -strategien wurde die Arbeitsgruppe Informationssicherheit (AG InfoSic) beauftragt.

Sie fungiert als Expert:innengremium des IT-Planungsrats zum Thema IT-Sicherheit. Die FITKO ist Mitglied der Arbeitsgruppe.

  • Markus Albert

    Informationssicherheitsmanagement

    Portrait von Markus Albert

    Telefon+49 (69) 401270 153

Arbeitsweise

Die Arbeit findet zwischen den Sitzungen statt. Dabei werden die Aufgaben in verschiedenen Unterarbeitsgruppen umgesetzt und auf der nächsten Sitzung vorgestellt.

Schwerpunktthemen

Umsetzung und ständige Weiterentwicklung der Leitlinie Informationssicherheit

Mitglieder

Vertreter:innen des Bundes sowie je 1 Vertreter:in jedes Bundeslandes, die/der mit dem Thema IT-Sicherheit betraut ist. Als beratende Mitglieder wirken das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die kommunalen Spitzenverbände mit.

Vorsitz

Jährlich wechselnd
(2024: Rheinland-Pfalz)

Sitzungszyklus

ca. 4-mal im Jahr (1 Sitzung pro Quartal)

Föderales IT-Architekturboard

Das föderale IT-Architekturboard unterstützt und berät den IT-Planungsrat in strategischen Fragen bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der IT-Architektur. Dazu gehören insbesondere die Entwicklung der föderalen IT-Architekturrichtlinien und die Initiierung von Architekturvorhaben.

Zum föderalen IT-Architekturboard

Föderales IT-Standardisierungsboard

Das föderale IT-Standardisierungsboard unterstützt den IT-Planungsrat bei allen Aktivitäten zum Einsatz föderaler IT-Standards im Rahmen der Standardisierungsagenda. Dessen Aufgaben sind z. B. die Identifikation von Standardisierungsbedarfen sowie die Sicherstellung von Transparenz, Verbindlichkeit und Offenheit bei Standardisierungsvorhaben.

Zum föderalen IT-Standardisierungsboard

Kommunalgremium

Das Kommunalgremium dient dem Informationsaustausch zwischen dem IT-Planungsrat und den Kommunen. Es bündelt und formuliert die gemeinsamen IT-Bedarfe der Kommunen, um diese an den IT-Planungsrat zu richten und sorgt für einen strukturieren Informations- und Erfahrungsaustausch, insbesondere zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Die FITKO übernimmt als Vorsitz eine moderierende Rolle und fördert die Vernetzung und den Dialog mit weiteren Gremien.

Arbeitsweise

Die Arbeitsweise des Kommunalgremiums ist kooperativ. Im Zentrum stehen der gemeinsame Dialog und Austausch.

Schwerpunktthemen

Bündelung und Vertretung kommunaler IT-Bedarfe, strukturierter Informations- und Erfahrungsaustausch, OZG-Umsetzung

Vorsitz

FITKO

Sitzungszyklus

ca. alle 4 Wochen

Mitglieder

  • Landkreise Groß-Grau, Cochem-Zell und Aschaffenburg
  • Städte Leipzig, Wuppertal, Paderborn, Stuttgart, Düsseldorf und München
  • Verbandsgemeinde Kaisersesch
  • Deutscher Landkreistag
  • Deutscher Städte- und Gemeindebund
  • Hessischer Städtetag
  • Deutscher Städtetag
  • Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)
  • Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister (VITAKO)
  • Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
  • ekom21 – Kommunale Gebietsrechenzentren Hessen.
  • Jonas Meinig

    Stakeholdermanagement

    Portrait von Jonas Meinig

    Telefon+49 (69) 401270 112

  • Martin Jedrzejowski

    Koordination OZG-Programmmanagement

    Fotografie von Martin Jedrzejowski

    Telefon+49 (69) 401270 120

Lenkungsgremium GDI-DE

Das Lenkungsgremium GDI-DE ist das strategische Entscheidungsgremium der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Es steuert und koordiniert die Umsetzung und Weiterentwicklung der GDI-DE. Dabei fungiert das Gremium auch als nationale Anlaufstelle der Europäischen Kommission für die Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie. Das Lenkungsgremium berichtet an den IT-Planungsrat.

Die  FITKO ist ständiger Gast des Gremiums und bringt die aktuellen Perspektiven und Entwicklungen des IT-Planungsrats und der FITKO in die Arbeit der GDI-DE mit ein.

Arbeitsweise

Das Lenkungsgremium fasst seine Beschlüsse grundsätzlich einstimmig. Die Lenkungsgremiums-Mitglieder erhalten dafür ein abgestimmtes Mandat aus den Gremien ihres jeweiligen Zuständigkeitsbereichs (Bund, Länder, Kommunen). Die operative Umsetzung der gefassten Beschlüsse übernimmt die Koordinierungsstelle GDI-DE. Sitz der Koordinierungsstelle ist das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie in Frankfurt am Main.

Schwerpunktthemen

Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie (NGIS).

Mitglieder

Je 1 Vertreter:in des Bundes und aller Bundesländer sowie die 3 kommunalen Spitzenverbände. Als beratende Mitglieder wirken Vertreter:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie die FITKO mit.

Vorsitz

In den Jahren 2023 und 2024 hat der Bund über das Bundesministerium für Inneres und Heimat den Vorsitz.

Sitzungszyklus

2-mal im Jahr

Steuerungskreis

Der Steuerungskreis strukturiert die strategischen Vorüberlegungen für den IT-Planungsrat, das heißt er bewertet verschiedene Optionen und erarbeitet ein mögliches Vorgehen bezüglich übergreifender Themen.

Die FITKO nimmt in beratender und organisatorischer Funktion am Steuerungskreis teil.

  • Bianka Zurek

    Koordination IT-Planungsrat

    Portrait von Bianka Zurek

    Telefon+49 (69) 401270 176

Arbeitsweise

Der Steuerungskreis arbeitet informell und kooperativ. Im Zentrum stehen der gemeinsame Dialog und Austausch zu übergreifenden Themen und die Weiterentwicklung der thematischen Ziele des IT-Planungsrats. Der Vorsitz des Steuerungskreises berichtet über die besprochenen Themen gegenüber dem IT-Planungsrat. Die FITKO ist sowohl Mitglied als auch Organisator des Steuerungskreises.

Schwerpunktthemen

Übergreifende Themen, Weiterentwicklung des Auftrags des IT-Planungsrats und der gemeinsamen Vorgehensweisen.

Mitglieder

Dem Steuerungskreis gehören der aktuelle, der künftige und der vergangene Vorsitz sowie in beratender Funktion die FITKO an. Wird der künftige oder vergangene Vorsitz durch den Bund gestellt, wird eine weitere Vertretung auf Landesebene hinzugezogen (vergangenes Vorsitzland bzw. künftiges Vorsitzland).

Vorsitz

Entspricht dem Vorsitz des IT-Planungsrats
(2024: Bund)

Sitzungszyklus

in der Regel alle 4–6 Wochen

Verwaltungsrat

Die Aufgaben des FITKO-Verwaltungsrates werden vom IT-Planungsrat wahrgenommen. Die/der Vorsitzende des IT-Planungsrats ist zugleich Vorsitzende:r des Verwaltungsrates der FITKO. Der Verwaltungsrat entscheidet über die grundsätzlichen Angelegenheiten der FITKO. Laut Satzung sind das insbesondere:

  • die Satzung und ihre Änderungen mit Ausnahme der Gründungssatzung nach § 1 Abs. 3,
  • die Bestellung der/des Jahresabschlussprüfer:in,
  • die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses und die Genehmigung des Lageberichts sowie
  • die Entlastung der des Präsident:in.

Der Verwaltungsrat beaufsichtigt die Präsident:in sowie die Durchführung ihrer Entscheidungen. Der Verwaltungsrat kann sich jederzeit über alle Angelegenheiten der FITKO unterrichten lassen. Die/der Vorsitzende des Verwaltungsrates vertritt die FITKO gerichtlich und außergerichtlich gegenüber der Präsident:in.

  • Nina Baierl

    Koordination IT-Planungsrat

    Portrait von Nina Baierl

    Telefon+49 (69) 401270 177

Arbeitsweise

Der Verwaltungsrat entscheidet mit einer Mehrheit von 12 Mitgliedern, die mindestens zwei Drittel ihrer Finanzierungsanteile an der FITKO abbildet.

Schwerpunktthemen

Grundsatzangelegenheiten der FITKO

Mitglieder

identisch mit den Mitgliedern des IT-Planungsrats

Vorsitz

entspricht dem Vorsitz des IT-Planungsrats 
(2024: Bund)

Sitzungszyklus

in der Regel 1-mal im Jahr