Die FITKO stellt vor: Teil 2 und 3 der föderalen Digitalstrategie – Zielbilder der 5 Schwerpunkthemen des IT-Planungsrats und der Weg zu neuen Vorhaben im Jahr 2025

Gelbes Banner mit Schriftzug: Teil 2 und 3 der föderalen Digitalstrategie – Zielbilder der 5 Schwerpunkthemen des IT-Planungsrats und der Weg zu neuen Vorhaben im Jahr 2025
Die FITKO veranstaltet regelmäßige Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen im OZG-Umfeld. Diesmal: Teil 2 und 3 der föderalen Digitalstrategie – Zielbilder der 5 Schwerpunkthemen des IT-Planungsrats und der Weg zu neuen Vorhaben im Jahr 2025.

In der Novembersitzung 2024 wurde der erste Teil der föderalen Digitalstrategie mit dem Zukunftsbild und den Leitlinien als zentrale Bestandteile der Dachstrategie verabschiedet. Auf der Frühjahressitzung des IT-Planugnsrats sollen nun die Zielbilder der 5 Schwerpunkthemen des IT-PLR als Teil zwei der föderalen Digitalstrategie verabschiedet werden. Sie bilden gemeinsam mit den Leitlinien eine zentrale Grundlage für neue föderale Vorhaben, welche aus dem Budget des IT-Planungsrats finanziert werden sollen. Auch dazu soll es einen entsprechenden Beschluss auf der anstehenden Frühjahressitzung des IT-Planungsrats geben. 

Ebenfalls beschlossen werden soll in dieser Sitzung die Weichenstellung für die strategische Ausrichtung des Gesamtportfolios des IT-Planungsrats. Hierzu wurden erste kurzfristig wirksame Ansätze entwickelt, um dem IT-Planungsrat Instrumente der strategischen Portfoliozusammensetzung und -steuerung mitzugeben. Diese Ansätze werden in 2025 weiterentwickelt.

Ziel aller dieser Aktivitäten ist, es das Motto des IT-Planungsrats „Gemeinsam wirksam“ in die Praxis zu überführen.

In diesem einstündigen Online-Termin wird vermittelt,

  • wie die drei Komponenten Dachstrategie (Zukunftsbild, Leitlinien) 5 Schwerpunkthemen, und neue Vorhaben eine wirksame Digitalstrategie bilden können.
  • was die fachlichen Schwerpunkte der 5 Zielbilder der Schwerpunkthemen des IT-Planungsrats sind.
  • wie der beschlossenen Wege zu neuen Vorhaben des IT-Planungsrats im Jahr 2025 aussieht.
  • welche ersten Ideen es für die Entwicklung neuer Vorhaben über 2025 hinaus geben könnte.

Die Veranstaltung wird über das Videokonferenztool edudip stattfinden.

 

Anmeldungen erfolgen direkt über edudip:

Zur Anmeldung

 

Die Präsentation zum Vortrag kann hier eingesehen werden:

Präsentation herunterladen

 

Weitere Infos:

Zur föderalen Digitalstrategie auf der Website des IT-Planungsrats

Zurück zum Veranstaltungskalender